EndpointService NameStatusDescriptionMediaRequested At
Bloomington, INopenStreet & Traffic Signs"End Construction" sign with flashing light laying against backside {north face) of garage. Sign is close to alley intersection between 11th and 12th, and between Fess and Park.10 months ago
Rostock, DeutschlandreceivedSperrmüllredaktionelle Prüfung ausstehend10 months ago
Köln / Cologne, DeutschlandopenStraßenbaustellenVersperrt Bürgersteig und Straße 10 months ago
Köln / Cologne, DeutschlandclosedZu kurze GrünzeitSehr geehrte Damen und Herren, ich habe bereits das 2. Anliegen zu dieser Ampelanlage und bin anscheinend nicht der einzige ! siehe Vorgang #23710-2024 Zu lange Rotzeit ! Lt. Portal ist das Problem trotz Erledigungsstatus noch nicht behoben. Nach der Sanierung der Straße im Weidenbruch ende August 2024 scheint die komplette, -vorher perfekt laufende Ampelanlage - ein reines Verkehrschaos im Stadtteil Höhenhaus zu verursachen und das auch sich 2 kreuzenden Hauptverkehrstrasse. Zu meiner damaligen Beanstandung - dass das überfahren der Induktionsschleife in den frühen Morgenstunden minutenlang keine Reaktion der Ampelanlage auslöst - behoben wurde, scheint nun die Grünphase der Hohnschaftstr. zum überqueren der Strasse Im Weidenbruch keine 5 Fahrzeuge passieren zu lassen. Im Falle, dass ein Gelenkbus von der Hohnschaftstr. links in den Weidenbruch biegen möchte, kommt ggf. nur dieser Gelenkbus bei Grünphase über die Ampel. In der Anlage sehen sie ein Bild, welches ich ( bei stehendem Motor ) Mittags gegen 13:45 Uhr aufgenommen habe. Hier zeigt sich die Auswirkung der zu kurzen Grünphase der Hohnschaftstr. Teilweise beginnt der Rückstau bei zufahrt auf die Ampelanlage bereits an der Ecke Sigwinstr. welche ca. 600m vor der Ampelanlage liegt. Wir bitten Sie eindringlich, die Ampelanlage gänzlich wieder auf die Konfiguration vor der Sanierung der Straße "Im Weidenbruch" wieder herzustellen, da man hier Mitlerweile als Bürger die Wahrnehmung erhält, dass so künstlich und gewollt Staus produziert werden ! 10 months ago
Rostock, DeutschlandreceivedHausmüllredaktionelle Prüfung ausstehend10 months ago
Köln / Cologne, DeutschlandopenDefekte OberflächeSehr geehrte Damen und Herren, diese Meldung habe ich bereits vor einem Monat durchgegeben und angeblich sollte die Reparatur erfolgt sein. Leider ist das nicht der Fall! Und zwar, auf der rechten Seite neben dem Glascontainer ist die Mauer defekt. Die abgebrochenen Steine liegen noch auf der Mauer. Ich bitte Sie, um möglichst zeitnahe Reparatur. Vielen Dank und schöne Grüße S. Wermes-Förster AWO Arnold-Overzier-Haus Severinswall 43 50678 Köln 10 months ago
Rostock, DeutschlandreceivedSondermüllredaktionelle Prüfung ausstehend10 months ago
Rostock, Deutschlandin_processAltfahrzeug/SchrottfahrradVW Passat grün10 months ago
Köln / Cologne, DeutschlandopenSpiel- und BolzplätzeSeit langer Zeit gibt es hier keine Spielgeräte mehr. Kinder haben keine Lobby, wie kann das sonst sein? Die DSHS formuliert es folgendermaßen: In Europa – und vor allem in Deutschland – spielen Kinder heute anders als ihre Eltern oder Großeltern. Früher wurden Straßen, Bolzplätze und Wiesen für verschiedene Ballspiele genutzt. Jetzt fahren dort Autos oder es gilt „Betreten verboten!“. Wir billigen Kindern in Flächennutzungsplänen zumeist weniger Raum zu als Parkplätzen. Gespielt wird deshalb immer häufiger nur noch mit der Maustaste; statt durch einen Fallrückzieher wird der Ball eben mit einem „Klick“ ins Tor befördert. Die Folgen liegen auf der Hand. Unsere Kinderwelt ist keine Bewegungswelt mehr, nicht wenige Experten sprechen von verödeten Bewegungslandschaften, Sitzfallen oder einer sitzengebliebenen Gesellschaft. Das evolutionäre Erbe von Kindern, ganz natürlich den Rhythmus zwischen Bewegung, Ruhepausen und Nahrungsaufnahme zu finden, droht durch die heutigen Lebensbedingungen allmählich verloren zu gehen. Sportwissenschaftliche und sportmedizinische Studien sprechen hier eine deutliche Sprache. Nur noch 21 % unserer Kinder erreichen nach internationalen Richtlinien (WHO) das Mindestmaß an körperlicher Aktivität, das für eine gesunde und harmonische Persönlichkeitsentwicklung notwendig ist. Und der bewegungsarme Lebensstil verfestigt sich. Im Jugendalter bewegen sich nur noch 12 % der Jungen und 8 % der Mädchen ausreichend und leider zeigen Langzeituntersuchungen, dass aus „faulen“ Kindern mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit auch „faule“ Erwachsene werden. Die Zweige – so sagt ein altes Sprichwort – geben Kunde von der Wurzel. Die Konsequenzen dieses sich früh einprägenden Lebensstils sind dramatisch und werden nach wie vor unterschätzt. 10 months ago
Rostock, DeutschlandreceivedSperrmüllredaktionelle Prüfung ausstehend10 months ago